Das neue CADISON Release mit über 200 Neuerungen ist freigegeben!
Ein Überblick über die wichtigsten Highlights
Mit dem neuen Release R21 der Engineering Software CADISON startet die ITandFactory GmbH in das neue Jahr! Mit über 200 Neuerungen hat die Entwicklung alle Module überarbeitet und maßgeblich verbessert: Von der Planung in 2D und 3D über das Erstellen von P&IDs oder Stromlaufplänen bis hin zur Dokumentenverwaltung in MATPIPE.
Die neue Version ist freigegeben und steht Kunden ab sofort im Download-Bereich zur Verfügung:
CADISON R21 ist jetzt kompatibel mit AutoCAD 2022 auf dem Betriebssystem Windows 10 mit 64-Bit-Architektur. Es unterstützt auch AutoCAD 2020 und AutoCAD 2021 für Kunden, die sich noch in der Migrationsphase befinden, aber alle Vorteile von CADISON R21 nutzen möchten.
Highlights im Überblick:
Anlegen einer Layout-Zeichnung per Klick
Ab Release CADISON R21 geschieht das Anlegen einer neuen Layout-Zeichnung quasi per Klick. Ein Template, das bereits die Details für Rahmengröße und Schriftfeld enthält, vereinfacht diesen Arbeitsschritt erheblich. Und das Tauschen eines Zeichnungsrahmens oder Schriftfelds wird somit ohne weitere Fragen der Software möglich.
„CADISON Publizieren“: Automatisiertes Exportieren von Zeichnungen
Mit diesem neuen Befehl können Exportvorgänge definiert und gespeichert werden. Zu einem beliebigen Zeitpunkt können so die definierten Exportvorgänge erneut angestoßen werden. Der Export wird automatisiert im Hintergrund durchgeführt, so dass die Anwender in dieser Zeit weiterarbeiten können. Exportvorgänge müssen zudem nicht mehr manuell durchgeführt werden.
Erweiterungen der IFC-Schnittstelle erleichtern die fachübergreifende Zusammenarbeit
Bisher wurden die an Fremdsysteme zu exportierenden Attribute am CADISON Objekttyp festgemacht. Ab CADISON R21 kann zusätzlich eine weitere Objekteigenschaft die zu exportierenden Attribute steuern. Das hat den Vorteil, dass der Sender Begriffe festlegen kann, die der Empfänger, der nicht mit CADISON arbeitet, auch versteht. Dies wird den Datenaustausch mit Projektbeteiligten anderer Gewerke weiter vereinfachen. Darüber hinaus können ab R21 die exportierten IFC-Daten Informationen über Gebäude und Stockwerke aus dem CADISON-Projekt enthalten. Das erleichtert es dem Empfänger, die Daten aus CADISON in ein Gebäudemodell zu integrieren.
Neuerungen in MATPIPE für eine übersichtliche Dokumentenverwaltung
Da die Verwaltung von und der Zugriff auf die richtigen Unterlagen von zentraler Bedeutung für unsere Anwender ist, hat die Entwicklung diesen Aspekt in CADISON R21 maßgeblich verbessert und die Dokumentenverwaltung in MATPIPE übersichtlicher gestaltet.
Außerdem ist die automatisierte Ausgabe der Datenblätter in der benötigten Sprache nun möglich. Mit den neuen Funktionen in MATPIPE bleibt den Anwendern einiges an manueller Arbeit erspart. Und es wird noch einfacher, die Dokumentationspflicht zu erfüllen.
Vereinfachter Import von Inventor- und 3D-CAD-Modellen im Designer
Mit der verbesserten Importfunktion wird einem Anschluss eine Rohrklasse zugewiesen. Daraus können dann vollständige Anschlussinformationen ermittelt werden. Dies macht eine spätere Verrohrung der importierten 3D-Modelle deutlich einfacher und exakter, da hierdurch die automatische Vervollständigung der Rohrleitung von CADISON sofort genutzt werden kann. So werden Dichtungen, Gegenflansche und Schraubengruppen vollautomatisch erzeugt.
Symbolbearbeitung: Mit dem neuen Editor leicht gemacht!
Mit dem neuen Editor können CADISON-Anwender sich die Definition bereits bestehender Symbole (wie Hähne, Ventile oder Pumpen) mit allen Anschlüssen und Attributen in einer Zeichnung anzeigen lassen. Auf Basis dieser Definition ist es möglich, neue Symbole aufzubauen. Alternativ können Anwender bestehende Symbole direkt aus dem Objektmanager heraus bearbeiten, um die Grafiken, Anschlüsse und Attribute zu verändern. So wird es einfacher, Symbole zu überarbeiten. Zudem können die Symbole den Standards der Auftraggeber ohne großen Aufwand anpassen.
Verbesserungen des Form Designers und der Eingabeformulare
Die Eingabeformulare und der Form Designer wurden regelmäßig erweitert und sind inzwischen zentrale Bestandteile des Systems. CADISON-Anwender nutzen sie intensiv. R21 kommt mit einem grunderneuerten Form Designer daher. Damit hat die Entwicklung erneut Kundenanforderungen für mehr Nutzerfreundlichkeit umgesetzt.
Für weitere Details zum CADISON R21, kontaktieren Sie uns per
CADISON R21 sowie Systemanforderungen, Set-up-Dateien und Installationsanleitungen melden Sie sich bitte im Kundenportal an oder kontaktieren Sie uns!